Ausschreibungen
Folgende Angaben ohne Gewähr.
Inland
Theodor Körner Preis 2025
_bildende Kunst und Kunstfotographie, Musik und Literatur
_dotiert mit EUR 5.000,-
_unabhängig von Staatsbürgerschaft und (nicht)akademischen Status
Der Theodor Körner Fonds hat sich die Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses zum Ziel gesetzt. Eingereicht werden können in Arbeit befindliche wissenschaftliche Forschungs-, sowie Kunst-, Literatur- und Kompositionsprojekte.
Vergeben werden Preise in insgesamt 7 Kategorien, die sich auf die zwei Gebiete Kunst und Wissenschaft verteilen.
Einreichfrist ist der 31. März 2025
Weitere Infos gibt es hier.
ENERGIE AG TRAUMSTIPENDIUM 2025
_richtet sich an bildende Künstler*innen mit Österreichbezug
_enthält einen Auslandsaufenthalt
_dotiert mit EUR 6.000,-
Die OÖ Landes Kultur GmbH schreibt den Wettbewerb für ein Residency Projekt in Kooperation mit der Energie AG Oberösterreich aus. Das Traumstipendium ermöglicht beides, den Traum einer ungewöhnlichen Reise und die Realisierung eines künstlerischen Projekts: als freies Artist in Residency Stipendium in Kombination mit einer Ausstellungsbeteiligung in der Energie AG.
Wenn ich 6.000,- Euro für eine Reise hätte, wohin würde ich fahren, um was zu machen?
Es geht um die Realisierung von innovativen Ideen und Konzepten zum
Reisen, darum die Reise selbst zum Thema zu machen.
Einreichfrist ist der 3. April 2025
Mehr Infos gibt es hier.
NÖ Kulturpreise 2025
_wird in den unterschiedlichsten Kategorien verliehen
_Anerkennungspreis dotiert mit je EUR 6.000,-
Die Kulturpreise des Landes Niederösterreich werden seit dem Jahr 1960 vergeben und sind im Niederösterreichischen Kulturförderungsgesetz verankert. Pro Sparte werden jeweils zwei Anerkennungspreise sowie Würdigungspreise verliehen. Der Anerkennungspreis dient der Förderung von Kunst- und Kulturschaffenden, die in ihrem Schaffen bereits fachliche Anerkennung gefunden haben. Der Würdigungspreis dient der Würdigung eines vorliegenden Gesamtwerkes einer Künstlerin / eines Künstlers oder einer Personengruppe von überregionaler Bedeutung.
Die Kulturpreise werden in unterschiedlichen Kategorien vergeben, im Jahr 2025 sind das unter anderem bildende Kunst, darstellende Kunst, Medienkunst, Literatur und Musik.
Einreichfrist ist der 04. April 2025
Weitere Infos gibt es hier.
H13 Niederösterreich Preis für Performance
_Künstler*innen mit Wohnsitz in Österreich, die performativ arbeiten
_Produktionsbudget im Umfang von EUR 3.000,-
Seit 2007 verleiht der Kunstraum Niederoesterreich den mit 5.000 EUR dotierten H13-Preis. Es ist der einzige Preis für Performance als Medium der bildenden Kunst in Österreich. Auch dieses Jahr wird er wieder in Partnerschaft mit einer renommierten internationalen Institution verliehen: dem Studio Voltaire in London. Neben dem Preisgeld erwartet die*den H13-Gewinner*in(nen) ein Residency-Aufenthalt am Studio Voltaire in London,
Einzureichen ist ein anschauliches Konzept für ein Performance-Projekt, das am Freitag, 21.11.2025, im Rahmen der feierlichen H13-Preisverleihung im Kunstraum der Öffentlichkeit präsentiert werden kann, inkl. einer begleitenden, zweiwöchigen Ausstellung (Laufzeit: 22.11.-06.12.2025). bereitgestellt.
H13-Jury 2025: Robert Gabris (Künstler), Dot Zhihan Jia (Kuratorin Studios und Residencies, Studio Voltaire), Carolina Nöbauer (Kuratorin Tanzquartier Wien), Frederike Sperling (Künstlerische Leiterin, Kunstraum Niederoesterreich)
Am Donnerstag, 06.03.2025, 18 Uhr bietet der Kunstraum eine live Q&A Session via zoom an, um mögliche Fragen zum Einreichprozess zu beantworten.
Einreichfrist ist der 11. April 2025
⤇ Einreichung
VORBRENNER
VORBRENNER ist die experimentelle Schiene des BRUX. Im Zuge einer jährlichen Ausschreibung (OPEN CALL) werden Fördermittel in Form von Geld, Raum, Technik, PR und Beratung zur Verfügung gestellt. Gesucht werden Projekte, die das Experimentieren, das Entwickeln, das Forschen und das Versuchen über die Sparten- und Genregrenzen hinweg in den Vordergrund stellen. Gefragt sind Projekte, die bisher noch nicht umgesetzt wurden. Die Formate können sowohl performativ, installativ und/oder partizipatorisch sein. Insgesamt stehen VORBRENNER EUR 40.000,- jährlich zur Verfügung. Es gibt keine maximalen Fördersummen für Projekte innerhalb dieses Rahmens, jedoch gilt es zu bedenken, dass VORBRENNER ein Jahresprogramm ist und mehrere Projekte in vier Monaten realisiert werden sollen. In den letzten Jahren wurden acht bis neun Projekte jeweils ausgewählt.
Einreichfrist ist der 12.Mai 2025
⤇ nähere Infos
Open Call: Komplex – komPOST
_Texte: maximal 3.000 Zeichen
_Bilder/Grafiken: in schwarz-weiß, Auflösung ca. 1080×1080 Pixel
_Audio-/Videodateien: maximale Länge von 15 min
_Infos zu euren Einsendungen: Titel, Entstehungsjahr
_Infos zu euch: Name und Kurzbio (ca. 500 Zeichen)
_nur bisher unveröffentlichte Werke einsenden (ausgenommen private Social-Media)
Im komPOST-Fach sammeln wir alles Mögliche: verwertbare Arbeiten sowie fruchtbare Reste (Texte, Grafiken, Fotos, Audio-Dateien und Videos) – wir kompostieren, kombinieren und kultivieren, damit Neues sprießen kann. Aus dem reichhaltigen Haufen von Einsendungen publizieren wir jeden letzten Donnerstag im Monat jeweils einen oder mehrere Beiträge auf unserer Plattform komplex digital.
Einsendungen: jeweils bis zum 15. des Monats für den Folgemonat
Weitere Infos gibt’s hier.
Ausland
Kunstwettbewerb: Zuversicht & Hoffnungslicht
_richtet sich an Kunstschaffende aller Nationen
_dotiert mit insgesamt EUR 8.200,-
Wir glauben an die heilende, tröstende und stärkende Wirkung von Kunst, selbst in den schwersten Phasen des Lebens.
Das neueste Projekt des Kinderpalliativzentrum an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln/ Universität Witten-Herdecke heißt „Zuversicht & Hoffnungslicht: Schutzengel im Kinderpalliativzentrum – Ein Kunstprojekt voller guter Wünsche“ und beinhaltet u.a. einen Kunstwettbewerb, in dessen Rahmen analoge Kunstwerke für die Elternzimmer und die öffentliche Ausstellung entstehen sollen.
Einreichfrist: 31. März 2025
Weitere Infos gibt’s hier.
BID25ART – Internationale Biennale / Kunst von Frauen in Triest
_richtet sich an Künstlerinnen aller Nationen
_Malerei, Skulptur, Fotografie, Video, Installation,…
Thema der BID25ART ist NOSTALGIA. MATTER OF EMOTIONS
Es ist eine Einladung, zu fühlen – Momente erneut zu erleben, die uns definieren. Durch die Kunst soll das Unsichtbare gefeiert werden, das Ungesagte, die immaterielle Kraft der Emotionen, die uns miteinander und mit der Welt verbindet.
Einreichfrist ist der 31. März 2025
Weitere Infos gibt’s hier.
Internationaler Preis “Giovan Battista Calapai and Theodora van Mierlo Benedetti”
_unabhängig von Nationalität
_Hauptpreis dotiert mit EUR 1.200,-
Der Preis hat das Ziel, aufstrebende Künstler*innen zu unterstützen und richtet sich speziell an Künstler*innen unter 35 Jahren. Die Auswahl erfolgt nicht auf Grundlag eines einzelnen Kunstwerks, sondern anhand des gesamten Schaffens der letzten fünf Jahre.
Die Gewinner werden zudem in das Projekt „3500 cm²“ aufgenommen, eine von Lorenzo Benedetti kuratierte Initiative zur Förderung der Verbreitung zeitgenössischer Kunstwerke.
Einreichfrist ist der 15. April 2025
Weitere Infos gibt’s hier.
Open Call: Förderprogramm Aktion Mensch / Deutschland
_gerichtet an Initiativen und Vereine, die bisher noch keine Berührung mit dem Thema Inklusion hatten
_gesucht sind Projekte, die Menschen mit Behinderung, Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie Kinder und Jugendliche ansprechen
_bis zu EUR 5.000,- pro Projekt
Einreichfrist: laufend möglich
Weitere Infos gibt’s hier.